LK-Bio 2. Semester 08


img_6638small.jpg

Hier nun die Übersicht und das Material zum Ökologie-Semester…

Wenn in zuerst einmal einen Blick in den aktuellen Rahmenplan werfen möchtet …bitte hier…

Mo. 14.01. Einführung in die Ökologie (Begriffe…)Di. 15.01. Exkurs: Sezieren eines Auges

Do. 17.01. abiotischer Umweltfaktor Temperatur

Toleranz & Reaktionsnorm, Physiologische und ökologische Potenz, Bsp.: Waldbäume Mitteleuropas, kaltstenotherme – eurytherme – warmstenotherme Arten,
Präferenzbereiche, HA: Temperatureinfluss auf Pflanzen in verschiedenen Höhenstufen

Mo. 21.01. Bergmannsche & Allensche Regel

Definitionen, Beispiele, RGT-Regel

Di. 22.01. Gleichwarme und wechselwarme Tiere (Winterschlaf, Winterruhe, Winterstarre)

endotherm oder homoiotherm, ektotherm oder poikilotherm, Zusammenhang von Stoffwechselvorgängen – Energieverbrauch, Temperatur usw. bei WS und WR, Bezug zum Tagesspiegelartikel „Schlangen schalten auf Standby„)

Do. 24.01. Reaktionen auf abiotische Umweltfaktoren (Bsp. Laufkäfer)

Beispiel Laufkäfer (Carabidae): Labormethode vs. Freilanduntersuchung, stenopotent – eurypotent, Präferenzen und deren Auswirkung auf die Verbreitung in verschiedenen Biotopen, HA: Infoblatt zur Hautfarbenverteilung

Mo. 28.01. Verbreitung der Hautfarbe

UV-Schutz versus Vitamin-D Produktion
kurzer Beginn Parasiten, Hemiparasiten (Mistel)

Di. 29.01. Wechselwirkungen zwischen Organismen (Parasitismus, Karpose, Symbiose)

Film über Parasiten – Definition & Beispiele zur Karpose
Symbiosen im Tier- & Pflanzenreich (Mykorrhiza, Anemonenfisch, Flechten)

Do. 31.01. Wechselwirkungen zwischen Organismen (Symbiosen)

Kurztest: Symbiosen am Korallenriff (Putzerlippfisch, Anemonenfisch) Korallenpolypen Konkurrenzbegriff (intra- und interspezifisch, Konkurrenzverminderung, Konkurrenzaus- schlussprinzip), Ökologische Nische

Mo. 04.02. Winterferien

Di. 05.02. Regulation von Populationsgrößen

K-Strategen, R-Strategen, Wachstumskurven, Bevölkerungszahlen (Pyramide, Glocke, Urne), Auswirkungen der Umwelt (belebt und unbelebt) auf Populationen

Do. 07.02. Räuber-Beute-Beziehung in einem Gewässer

Regelkreise allgemein, Beispiel: Habicht – Nagetiere – Wachteln, Beispiel: Algen, Zooplankton & Fische in Wechselbeziehungen, Konkurrenzausschlussprinzip
HA: Text zu Hasen und Luchsen lesen und verstehen!

Mo. 11.02. Lotka-Volterra-Regeln

Schneeschuhhase und Luchs, Boom and Burst Zyklen, Nahrungsbeziehungen, Nahrungsketten, „Top-down“ und „Bottom-up“-Modelle

Di. 12.02. Einfluss von Kojoten auf die Biodiversität

Bedeutung von Endkonsumenten für das Ökosystem
Hausarbeit: Text zum Drei-Tank-Modell lesen

Do. 14.02. Energiefluss in Ökosystemen

ganz aktuell…

Sendung vom 13.02.08 – (weitere Infos hier…) Die Strapazierte Erde (Video – 30 Min.).

Besprechung der Hausarbeit zum Drei-Tank-Modell

Mo. 18.02. Produktivitätspyramide, Energieumsatz auf verschiedenen Nahrungsebenen

Betrachtung Verhältnis Biomasse – Produktivität, Energieverlust in ökologischen Systemen

Di. 19.02. Sukzession

Beratung und Entscheidung für eine Patenschaft – Sukzession am Beispiel See – Verlandung – Hochmoor – Bruchwald.

Do. 21.02. Wandertag – BW-Info, FSJ usw.

Mo. 25.02. Ökosystem See (im Wechsel der Jahreszeiten)

Jahreszeitliche Abläufe in einem See – Stagnation, Zirkulation…

Di. 26.02. Ökosystem See (Gliederung eines Sees)

nur 3. Std! – 4. Std. f.a. da Oberstufeninfo in der Aula…

Nährschicht, Zehrschicht, Kompensationsschicht, Sauerstoffgehalt während des Jahres

Do. 28.02. Ökosystem See (Nahrungsbeziehungen und Stoffkreisläufe in einem See)

oligotroph, mesotroph, eutroph… Umkippen eines Gewässers, jahreszeitliche Veränderungen in einem See (Sauerstoff, Temperatur, Ammonium, Nitrat, Phosphatrest)

Freitag 29.02.08 – Extratermin – Kino: Unsere Erde mehr Infos zum Film hier…

Mo. 03.03. Ökosystem See

Di. 04.03. Stoffkreisläufe in einem See

Probleme in der Region rund um den Bodensee

Do. 06.03. Ökosystem See

Stauseen

Mo. 10.03. Klausur I

Di. 11.03. Formen biologischer Schädlingsbekämpfung (Pheromonfallen, biol. Feinde, Hecken)

Do. 13.03. Flutung des Grand Canyons

aus aktuellem Anlass: Besprechung der Flutung – Einen Beitrag dazu:
ZDF-Heute Journal vom 06.03.2008

Mo. 17.03. – 29.03. Osterferien

Mo. 31.03. Klausurbesprechung

Di. 01.04. Leben an extremen Standorten (Tiefsee/Eis/Säuren)

Do. 03.04. f.a. da Fortbildung

Herr Vehlow nimmt an einer ganztägigen Fortbildung teil-
daher HA oder Stillarbeit in der Schule – Material wird dazu ausgeteilt…

 

Mo. 07.04. Ökologische Nischen

Nieschenerschließung durch unterschiedliches Nutzung & Verhalten

Di. 08.04. CO2 als Klimafaktor (Ozeane)

Do. 10.04. Treibhauseffekt

Mo. 14.04. Eisbohrungen

Eisbohrungen und deren Erkenntnisse in Sachen Klimawandel

Di. 15.04. Luftverschmutzung

Smog, Ozonbelastung in den Städten, Inversionswetterlagen

Do. 17.04. Erneuerbare Energien (Solarenergie)

Referat: Sabrina, Lydia

Mo. 21.04. Ozonloch

Referat von Alexandra, Klimagase

Di. 22.04.

Do. 24.04. Atomkraft / Energieerzeugung aus Biomassegore.jpg

Referat: Katharina W., Constanze / Referat: Justin, Malte

Mo. 28.04. Atompolitik

Nachtrag zum Referat: heutige Atomlobby bzw. heutiger Stand der Tschernobyl-Schäden

Di. 29.04. Al Gore „Eine Unbequeme Wahrheit“

Do. 01.05. Schulfrei – Christi Himmelfahrt

Mo. 05.05. Natur – und Artenschutz

Di. 06.05. Rückgang der Biodiversität

Do. 08.05. Wasserkraft / Windkraft

Referat: Katharina K., Caroline – Windkraft / Wasserkraft

Mo. 12.05. – Fr. 16.05. Pfingstferien

Mo. 19.05.

Di. 20.05 . f.a da 5. PK

Do. 22.05. f.a. da 5. PK

Mo. 26.05. Ökologischer Nischenbegriff

Planstelle

Di. 27.05. f.a. da mdl. Abitur

Do. 29.05. f.a. da mdl. Abitur

Mo. 02.06. f.a. da Klausurtermin für 2. Semester

Di. 03.06. Wandertag – Uni-Informationstage

Do. 05.06. Stoffkreisläufe

Mo. 09.06. Liebigsche Regel

Di. 10.06. Klausur II

Do. 12.06. Klausurbesprechung & Rückgabe

Mo. 16.06. Ökosystem Wald

Wälder in Deutschland

Di. 17.06. Tropischer Regenwald

Film „Rainforrest“

Do. 19.06. DDT

Risiken & Chancen – ein wirksames Mittel gegen Malaria?!

Mo. 23.06. (Belastung & Schutz der Wasserrecourcen)

Di. 24.06.  Klimadiskussion und ihre Folgen

Was kann und muss man nun ganz konkret tun?
Mindmaps des Kurses…

Do. 26.06. Referat zum Moor (Tina Klein)

Mo. 30.06. Globale Ursache – lokale Wirkung

Infotext zum Tanganjika-Sees

Di. 01.07. Erwärmung des Tanganjika-Sees

Globale Ursache – lokale Wirkung

Do. 03.07. Wasserprobenentnahme am Schulteich

hier unsere Werte:

pH: 7,4

TVO: 6,5 – 9,5
EG-Badewasserrichtlinie: 6,0 – 9,0

Nitrat: 10 mg/l

laut Trinkwasserverordnung (TVO) max. 50 mg/l – Richtwert bei 25 – Fischgewässer max. 20 mg/l

Nitrit: 0,02 mg/l

TVO = max. 0,1 mg/l – Fischgewässer max. 0,03 mg/l

Phosphat: 0,3 mg/l

TVO = max. 6,95 mg/l

Ammonium (NH4+): 0,2 mg/l

Der Grenzwert für Schwimmbadwasser liegt bei max. 0,1 mg/l – im Trinkwasser max. 0,5 mg/l

Wasserhärte: 6,5

(0-4 sehr weiches , 4-8 weiches, 8-18 mittelhartes, 18-30 hartes, über 30 sehr hartes Wasser!)

ebenso gemessen: Leitungswasser: pH: 7,5 / Wasserhärte: 11

Mo. 07.07. Ökosystem Heide 1

Di. 08.07. Ökosystem Heide 2

Do. 10.07. Charakterisierung eines Hochmoors

Mo. 14.07. Schulfest

Di. 15.07. Zeugnisse

ab 16.07. Sommerferien

 

 

Leave a Reply

You must be logged in to post a comment.